Der kürzlich gegründete Ortsverband der Grünen in Mettlach-Orscholz sieht die Chancen der Digitalisierung für die Gemeinde. Dazu äußert sich die Vorsitzende der Mettlacher Grünen und Kandidatin für den Gemeinderat, Delphine Dillschneider: „Die Gemeinde steht vor der Herausforderung, auch in Zukunft attraktiv zu bleiben. Handlungsbedarf besteht vor allem im Bereich der Digitalisierung. Heutzutage ist es selbstverständlich, unterwegs im Internet zu surfen. Deswegen sollte das freie WLAN Netz „Saarfy“ weiter ausgebaut werden und flächendeckend installiert werden.“
Saarfy werde bisher nur in der Fußgängerzone in Mettlach und um das Cloef-Atrium angeboten.
Der Bürgermeister müsse jedoch die Modernisierung der Gemeinde weiter anregen: „Es gibt bereits EU-Projekte und Fördergelder, dank denen Gemeinden mit WLAN ausgestattet werden. Außerdem bietet sich eine Kooperation mit Freifunkvereinen und den benachbarten Gemeinden an. Die Gemeinde könnte zudem mit lokalen Akteuren aus Gewerbe, Handeln und Vereinen zusammenarbeiten, um SaarFy weiter auszubauen und nicht nur an touristischen Knotenpunkten anzubieten. Auch Bus und Bahn sollten mittelfristig im gesamten Landkreis mit freiem WLAN ausgestattet werden.“
„Die Gemeinde Mettlach könnte online mit den Bürger*innen in Dialog treten und ausgewählte Inhalte, wie lokale Angebote oder Gastronomie auf einer Landingpage bewerben. Klar ist: Öffentliches WLAN ist mittlerweile ein Standortfaktor, von dem auch der Tourismus in der Gegend profitieren kann und Teil der Daseinsvorsorge. Deswegen fordern wir, dass der Ausbau des bereits bestehenden Netzes weiter vorangetrieben wird.“ so das abschließende Resümee der Mettlacher Grünen.